Es gibt so viele erwähnenswerte Designermöbel, Leuchten, Textilien und Accessoires. Über die Designer weiss man oft weniger – wenn es sich nicht gerade um Celebrities handelt.
In der Sonntags- Serie auf ALL ABOUT DESIGN “Designers- Sunday” stelle ich Euch die Menschen vor, die hinter den schönen Designerstücken stehen. Mit einer kurzen Geschichte zu den Designern und natürlich ein paar ihrer Kreationen, die mir besonders gut gefallen.
FOTO CREDIT SEBASTIAN HERKNERÂ VIA INGMAR KURTH
Wer ist Sebastian Herkner?
Er ist der Designer, der momentan in aller Munde ist: Sebastian Herkner ist auf der imm Köln 2016 (internationalen Möbelmesse) der Guest of Honour.
Jedes Jahr wird ein anderer namhafter Designer ausgewählt, auf der Möbelmesse Köln das Haus seiner Vorstellung zu entwerfen. Dieses Haus ist zum einen ein Portrait des jeweiligen Designers und zum anderen zeigt es eine Vision des Wohnens und Lebens in der Gegenwart und der Zukunft.
Für das Projekt „Das Haus – Interiors on Stage“ stellt die Messe jedes Jahr einen Platz von ca. 200 qm in einer Halle zur Verfügung.
FOTO CREDIT koelnmesse, Constantin Meyer
Hier gehts zur Fotostrecke Das Haus 2016
Vita
Sebastian Herkner wurde 1981 in Bad Mergentheim geboren und studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Schon während des Studiums beschäftigte er sich mit Möbel- und Objektdesign und mischte unterschiedliche Materialien mit neuen Technologien und traditionellem Handwerk.
Neben dem Studium machte Sebastian Herkner ein Praktikum bei der Designerin Stella McCartney in London. In 2006, ein Jahr vor seinem Diplom, gründete er in Offenbach sein eigenes Designstudio Stud|o Sebast|an Herkner.
Sebastian Herkner arbeitet seither mit sehr renommierten Firmen wie Pulpo, Very Wood by Gervasoni, Moroso und Rosenthal. Zudem gestaltet er Ausstellungen auf Messen und in Museen.
Möbel & Objekte
Eines seiner Meisterwerke ist sicherlich die Beistelltisch Serie Bell von ClassiCon. Jeder Tisch wird in Handarbeit hergestellt: ein Fuss aus mundgeblasenem Glas trägt eine kunstvoll gedrehte Metallplatte in unterschiedlichen Ausführungen.
Mit Materialien experimentiert Sebastian Herkner gerne: die Tischuhr Felt Two ist aus gepresstem Filz – sogar das Zifferblatt. Der Beistelltisch Container Table von Pulpa wird aus mundgeblasenem Glas hergestellt, dem ein wenig flĂĽssiges Silber hinzugefĂĽgt wird. Dadurch entsteht eine sehr edle Oberfläche mit interessanten Spiegelungen.
Die Vase Domo von Rosenthal aus Biskuitporzellan besticht durch Ihre extrem matte Oberfläche.
Mit drei unterschiedlich großen Lampenfassungen aus Kupfer, Messing oder lackiertem Aluminium gibt es die Bell Light Pendelleuchten. Und in Verbindung mit drei verschiedenen Lampenschirmen kann man seine Lieblingsvariante zusammenstellen.
Als Garderobe oder einfach nur zum Ansehen: der Kleiderhaken Meta von Rosenthal aus Keramik.
Im Industrial Style: das Sideboard Tauber Cabinet
Oda Big Stehleuchte von Pulpo: ein filigranes Stahlgestell trägt einen Glasballon.Ein Beistelltisch mit Stauraum aus Glas und robustem Stahl: der Karussell One.
Im Design der 1960er Jahre zeigt sich die ZigZag Glasvase. Auch sie wird aus gefärbten, mundgeblasenen Glas gefertigt.
Eines ist klar: von Sebastian Herkner werden wir noch viel spannendes sehen!
Offizielle Webseite
http://www.sebastianherkner.com
1 Kommentar