Ăśberall sieht man sie: die teuren Designer Jeans mit Löchern, Schlitzen und ausgefransten Rändern. NatĂĽrlich sehen diese Jeans irgendwie viel chicer aus als eine tatsächlich „alte“ und verschlissene Jeans. Die Löcher und Risse sitzen gezielt an den richtigen Stellen, an denen sie die Designer platziert haben. Und das hat eine super Wirkung – noch besser als echte Verschleisserscheinungen.
Used Look an der Wand
Jetzt ist der „used look“ auch auf die Wand gekommen und heisst “strippet plaster” und “exposed brickwork”. Alte Backsteine werden freigelegt, Putz wird bewusst rissig und fleckig aufgetragen und Tapeten aufgerissen.
Es entstehen Wände die aussehen wie eine antike, verwitterte Hauswand aus Italien. Mit toller Patina, Rissen und abgeblättertem Putz ist die Wand jetzt salonfähig geworden. Die Räume fĂĽhlen sich an wie Sommer in SĂĽdeuropa…
So geht der Look
Die Wirkung des „used- looks“ kann mit verschiedenen Techniken erzielt werden:
Layering
verschiedene Tapeten werden in Schichten übereinander geklebt und an den gewünschten Stellen teilweise wieder abgeschabt.
Tapeten
Hersteller sind u.a. Esta Home,Osborne & Little und Wall & Decò
Malerei
Wer das besonders gut macht sind Ursula und Martin Benad aus MĂĽnchen.
Gefällt mir sehr gut 🙂